Die 1. Jugendmannschaft erreichte den zweiten Platz im Bezirks-Pokal.
Halbfinale: Sieg 4:3 gegen Unterknöringen
Finale: Niederlage 1:4 gegen Langenneufnach
Balzhausen Nach dem 9:3 gegen Schlusslicht TSV Nördlingen hat sich die erste Tischtennisherrenmannschaft des TSV Balzhausen den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga Schwaben-Nord vorzeitig gesichert.
Die ersatzgeschwächt angetretenen Gäste aus der Kreisstadt Nördlingen hatten von Beginn der Begegnung an keine Chance gegen die in Bestbesetzung angetretenen Hausherren, die von einer großen Anzahl von Fans von der Tribüne aus lautstark unterstützt wurden. Bei den Eingangsdoppeln waren das Brüderpaar Georg und Andreas Schütz ebenso wenig zu stoppen wie die Paarung Thomas Baur und Gerhard Smetana. Gerhard Wank mit Partner Markus Keisinger schlitterten knapp am Sieg vorbei. Sie mussten nach einer Zweisatzführung das Match noch im Entscheidungssatz mit 9:11 abgeben. In der Folge bauten die Mannen um Abteilungsleiter Andreas Schütz in den ersten drei Einzeln des Tages durch jeweils klare 3:0-Matcherfolge (Baur, Georg und Andreas Schütz) die Gesamtführung auf 5:1 aus. Wank kämpfte sich nach dem Verlust der ersten beiden Sätze auf einen Satzgleichstand heran. Im fünften Satz hatte er dann mit 7:11 das Nachsehen gegenüber dem Gast aus dem Ries. Die restlichen Einzel bis zum 9:3-Gesamterfolg waren bis auf die mit Spannung geladene Partie von Smetana, der in fünf umkämpften Sätzen die Entscheidung erst im letzten Satz mit 11:9 herbei brachte, eine sichere Beute der Balzhauser. Den dritten Punkt für die Nördlinger konnte die mit einer Verletzung kämpfende Nummer Eins der Gastgeber Thomas Baur mit zweimal 9:11 und 11:13 nicht verhindern.
Der auf Ranglistenplatz sechs angetretene neue Vorstand des TSV Balzhausen Markus Keisinger gab am Ende der Partie mit stolz geschwellter Brust folgenden Kommentar von sich: „Unser Team hat durch seinen großen Trainingsfleiß und den tollen Teamgeist den Klassenerhalt in der höchsten schwäbischen Liga mehr als verdient“.
Im letzten Spiel der Saison, die auf Grund der Coronapandemie nur in einer Einfachrunde ausgespielt wurde, kann am Samstag den 16. April 2022 in eigener Halle (Beginn um 19 Uhr) gegen den TSV Königsbrunn II der Klassenerhalt gemeinsam mit den Fans gebührend gefeiert werden.
(neu)
Punkte für Balzhausen: Georg und Andreas Schütz, Thomas Baur/Gerhard Smetana, Thomas Baur, Georg Schütz (2), Andreas Schütz (2), Markus Keisinger und Gerhard Smetana.
Punkte für Nördlingen: Tobias Liebl/Nhan Tran, Marcel Kirschner und Andre Hock.
1. Abteilungsleiter: Andreas Schütz (Mitte)
2. Abteilungsleiter: Florian Rudolph (links)
Jugendleiter: Thomas Baur (rechts)
Abteilung Tischtennis
Abteilungsleitung |
Andreas Schütz
Florian Rudolph |
0172/8351714
08281/1897 015236658308 |
Jugendleitung | Thomas Baur |
08281/7909739 015202880380 |
Turnhalle | Krumbacher Straße 25 |
|
Kinder/Anfänger | Dienstag | 17:00 - 18:00 Uhr |
Jugend | Dienstag | 18:15 - 19:15 Uhr |
Erwachsene | Dienstag | 19:30 Uhr |
Herren 3: Bezirksklasse C
Herren 4: Bezirksklasse D
Damen 1: Bezirksklasse B
Jungen 1: Bezirksklasse A
Jungen 2: Bezirksklasse B
Jungen 3: Bezirksklasse C
Vorne von Links: Thomas Baur, Markus Keisinger, Alois Müller, Gerhard Smetana
Hinten von Links: Andreas Schütz, Georg Schütz, Gerhard Wank
Vorne links: Theresa Haugg, Maria Staudacher, Sibylle Schregle, Julia Schneider
Hinten links: Nina Dietmayer, Karina Herbert, Anna Schneider, Leonie Miller, Ramona Rampp
Vorne links: Johannes Keisinger, Tobias Kraus, Nina Dietmayer
Hinten links: Jochen Staudacher, Fabian Baur, Daniel Keisinger, Jonas Braunsteffer
Vorne links: Stefan Rothmayer, Herbert Wieser, Stefan Stürminger
Hinten links: Peter Weichenmeier, Christian Fischer, Daniel Keisinger
Vorne links: Florian Rudolph, Daniel Schatz, Simon Pickl, Markus Edelmann
Hinten links: Josef Staudacher, Lukas David, Josef Baur
Ehrungen:
Von links: Theo Zott (600 Spiele); Alois Müller (60 Jahre); Markus Edelmann (500 Spiele)
Unsere diesjährigen Kreismeister:
Von links: Alois Müller (Meister bei den Senioren im Einzel und Doppel, Meister B-Klasse im Doppel), Markus Keisinger (Meister D-Klasse im Einzel und Doppel), Johannes Keisinger ( Meister D-Klasse im Doppel) und Thomas Baur ( Meister A-Klasse im Doppel ).
Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften nahmen wieder eine ganze Schar Kinder und Jugendliche teil. Egal ob klein oder groß, alle hatten viel Freude und man konnte auch schon ein paar spannende Spiele sehen.
Platzierungen:
Mini: 1. Sebastian Mayer 2. Luca Höß 3. Fabian Sailer
Schüler zwei: 1. Maxi Ruf 2. Timo Wank 3. Daniel Kalaschnikow
Schüler eins: 1. Kevin Kalaschnikow 2. Lukas David 3. Fabian Kaufmann
Mädchen: 1. Madeleine Auer 2. Theresa Mayer
Jugend: 1. Fabian Baur 2. Johannes Keisinger 3. Simon Pickl
Bei den Erwachsenen war einiges geboten. In den Doppelmeisterschaften kam es zu sehr starken Paarungen, da dieses Jahr sehr viele Mannschaftsspieler mitspielten. Auch die Hobby-Spieler gaben sich sehr viel Mühe und sorgten für einen guten Umsatz. Da genügend Spieler zusammen kamen wurde eine extra Ü50-Meisterschaft ausgespielt. Mit 16 Teilnehmern bei den Herren sahen die Zuschauer einige spannende Spiele. In einem aufregenden Finale konnte sich Thomas Baur gegen Alois Müller den Titel „Vereinsmeister“ sichern.
Platzierungen:
Hobby: 1. Johann Pickl 2. Werner Keisinger 3. Michael Rudolph
Doppel: 1. Christian Fischer und Markus Edelmann 2. Alois Müller und Josef Baur
Ü50: 1. Peter Weichenmeier 2. Josef Baur 3. Johann Wieser
Herren: 1. Thomas Baur 2. Alois Müller 3. Fabian Baur
Für 700 bzw. 500 Punktspiele wurden Herbert und Johann Wieser mit einem Pokal geehrt.
Die Abteilung Tischtennis durfte sich zur Saison 2016/2017 über neue Trikots freuen. Die Firma Ernst+Landerer sponserte auch diese Mal wieder rund 60 Wettkampfdressen für alle Teamspieler. Dafür bedankten sich Abteilungsleiter Markus Keisinger und Jugendleiter Thomas Baur recht herzlich bei Wolfgang Ernst.
Alex Faith bestritt in der abgelaufenen Saison sein 600. Pflichtspiel für den TSV Balzhausen.
Abteilungsleiter Markus Keisinger und Jugendleiter Thomas Baur gratulierten ihm und überreichten ihm ein Präsent.
Der Gründer der Abteilung Wolfgang Neu wurde 65 Jahre alt. Die Abteilung sowie Karola Wieser gratulierten recht herzlich.